Robert Kolinsky
Biographie
Robert Kolinsky, Pianist, künstlerischer Leiter der Martinů Festtage und Filmmacher, ist 1970 in Solothurn (Schweiz) geboren.
Er studierte Klavier an den Musik-Akademien in Basel und Prag bei Laszlo Gyimesi, Peter Efler und
Jan Panenka (Suk-Trio), erlangte das Solisten-Diplom und wurde mit ersten
Preisen ausgezeichnet. Neben Weiterbildungen bei György Kurtag und Witold
Lutoslawski absolvierte er ein Hammerklavier-Studium an der Schola Cantorum
Basiliensis bei Jean Goverts sowie einen Dirigentenmeisterkurs in Domain-Forget in Kanada bei Otto-Werner
Müller (Juilliard School, Curtis Institute).
Robert Kolinsky trat als Solist
z.B. unter Vladimir Ashkenazy und Gustavo Dudamel auf, sowie an Duo-Abenden,
u.a. mit Josef Suk, Peter-Lukas Graf, Dimitri Ashkenazy, Veronika Hagen,
Alison Balsom, Antonio Meneses und mit dem Jazzpianisten Enrico Pieranunzi. An Kammerkonzerten
spielte er mit Schlagzeuger Peter Sadlo, dem Oboisten Heinz Holliger, der Geigerin Patricia Kopatchinskaja, der Kremerata Baltica und mit verschiedenen Streichquartetten.
Er konzertierte an internationalen Festivals
wie z.B. am Festival "Les Museiques" unter Gidon Kremer und
am Menuhin-Festival in Gstaad. Das Schweizer Radio SRF 2 Kultur zeichnete mit ihm mehrere Klavierkonzerte
und Kammermusikwerke von Bach bis Henze auf. In Zusammenarbeit mit EuroArts produzierte das Schweizer Fernsehen einen Kammermusikfilm
für Fernsehen und DVD mit Heinz Holliger, dem Keller Quartett und Robert
Kolinsky. Weiter nahm er für das finnische Label Ondine unter dem Dirigenten Vladimir Ashkenazy eine CD mit Klavierkonzerten von Bohuslav Martinů auf.
Robert Kolinsky ist Intendant der Martinů Festtage
in Basel (www.martinu.ch). Diese finden jeweils im Novemver statt und stehen unter dem Patronat der ehemaligen US-Aussenministerin Madeleine Albright, dem Dirigenten Mariss Jansons und Bundesrat Alain Berset.
Zum 125. Geburtsjahr des Komponisten Bohuslav Martinů produzierte Robert Kolinsky das Bilderhörspielbuch "Wer ist der Mächtigste auf Erden" für junge Menschen, welches u.a. vom Nord-Süd Verlag herausgebracht wurde und in Köln für den Leopold-Preis nominiert wurde.
Als Autor und Regisseur drehte Robert Kolinsky einen Dokumentarfilm über den Regisseur und Oscarpreisträger Jiří Menzel "To Make a Comedy is no Fun", welcher an den Solothurner Filmtagen 2016 Premiere feierte und am Festival in Freistadt mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.